Unter welchen Umständen kommen diese Module zum Einsatz?
-
Privathäuser, bei denen Wert auf ein ästhetisches Aussehen gelegt wird. Hier bieten sich vor allem dreieckige Module, beispielsweise für Walmdächer an. Diese Module gibt es sogar aus dem Katalog zu kaufen und sie sind nicht mal so viel teurer als normale Module.
-
Solarfassaden. Bei diesen spricht man von BiPV (Building integrated Photovoltaics, engl. = gebäudeintergrierte Photovoltaik). Bei Fassaden, die mit Modulen bestückt werden, geht es von den Maßen oft nicht auf. Um hässliche Lücken zu vermeiden, bleibt nichts anderes übrig, als diese mit Modulen mit passenden Sonderabmessungen zu füllen.
-
Lichtdächer, Wintergärten, Veranden, Vordächer. Hier gilt dasselbe Argument wie bei den Fassadenmodulen
-
Spezielle Projekte wie Fußballarenen, historische Gebäude oder Kirchen. Bei solchen Großprojekten, bei denen Sondermaße zum Einsatz kommen, fällt der Mehrpreis durch die große Anzahl an Sondermodulen nicht so sehr ins Gewicht.
Ein Beispiel hierfür ist die Kirchturmspitze in Potsdam-Kirchsteigfeld. Die hier installierte PV-Anlage bringt eine Gesamtleistung von 8 kWp. Die Sondermodule sind auf der Süd-, Ost- und Westseite verteilt. Die Nordseite wurde mit Dummymodulen bestückt. Insgesamt vier Wechselrichter speisen den Strom in das Gemeindehaus und ins Netz des Stromversorgers ein.
-
Projekte mit Werbecharakter. Hier steht der visuelle Aha-Effekt im Vordergrund, der Preis ist zweitrangig.
Aufpassen muss man bei diesen Sondermodulen, weil die Modul-Wechselrichter-Anpassung sehr schwierig sein kann. Sie können nicht ein oder mehrere Module mit Sonderabmessungen in einen String mit „normalen“ Modulen einplanen, da die Leistungswerte der Module unterschiedlich sein dürften. Dieses Mismatching würde die Gesamtleistung des Stranges erheblich negativ beeinflussen.
Bezugsquellen für Module mit Sonderformen
Dreieckige Module
Der japanische Modulhersteller Sharp hat in der Vergangenheit dreieckige Module mit einer Nennleistung von 72 Wp in den USA vertrieben. Leider sieht es so aus, als wenn die Herstellung inzwischen eingestellt wurde. Es gibt aber bereits einen weiteren Hersteller aus Italien, die Coenergia Srl.
Die Module gibt es als normale Module mit einer Leistung von 180 Wp bzw. 190 Wp und eben auch als dreieckige Module mit der halben Leistung von 90 Wp bzw. 95 Wp. Die Spannung des dreieckigen Moduls entspricht der halben Spannung eines ganzen Moduls und der Strom ist bei beiden gleich. Damit lassen sich diese Module verlustfrei in einem Strang untereinander mischen. Der Mehrpreis für die dreieckigen Module ist erfreulich gering. Es muss lediglich mit Mehrkosten von ca. 4% gerechnet werden.
Trapezförmige Module
Schüco fertigt Photovoltaik Module nach Kundenwunsch (ProSol PV-Module). Dabei werden die individuellen Vorgaben von Architekten und Bauherren umgesetzt. Vorteilhaft ist, dass trotzdem standardisierte Montage- und Befestigungskomponenten verwendet werden können. Ebenso können unterschiedliche Zelltechnologien, wie kristalline oder amorphe Module zum Einsatz kommen.
Die inzwischen insolvente Odersun-AG hat die Solaranlage des olympischen Parks in Peking geplant und realisiert. Dabei sind trapezförmige, maßgeschneiderte Sondermodule, die in konzentrischen Ringen installiert wurden, zum Einsatz gekommen.
Weitere Anbieter von Modulen mit Sonderabmessungen sind Solarnova, Ertex-Solar und PVT-Austria.